Markus Stenz dirigiert Mahlers Sinfonie Nr. 3 in Utrecht
„ Nun aber denke Dir so ein großes Werk, in welchem sich in der Tat die ganze Welt spiegelt [...]. Meine Symphonie wird etwas sein, was die Welt noch nicht gehört hat! Die ganze Natur bekommt darin eine Stimme und erzählt so tief Geheimes, das man vielleicht im Traume ahnt! Ich sage Dir, mir ist manchmal selbst unheimlich zumute bei manchen Stellen, und es kommt mir vor, als ob ich das gar nicht gemacht hätte.“ Das schrieb Gustav Mahler über seine dritte Sinfonie in einem Brief an die Sängerin Anna Bahr-Mildenburg.
Seiner Sinfonie legte Mahler ein Programm zugrunde: Er beschrieb die sechs Sinfoniesätze zunächst wie folgt: 1: Der Sommer marschiert ein. 2: Was mir die Blumen auf der Wiese erzählen. 3: Was mir die Tiere im Wald erzählen. 4: Was mir die Nacht erzählt (der Mensch). In diesem Satz gibt es ein Altsolo, Zarathustras Nachtwandlerlied „O Mensch! Gib acht!“ aus Also sprach Zarathustra von Friedrich Nietzsche. 5: Was mir die Morgenglocken erzählen (die Engel). 6: Was mir die Liebe erzählt. Von diesen Bezeichnungen nahm Mahler aber später Abstand, denn er entschied, dass die Musik für sich selbst sprechen sollte.
Eben diese 3. Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler wird Markus Stenz nun einen Tag vor Heiligabend mit dem Radio Filharmonisch Orkest in Utrecht (TivoliVredenburg, 20;15 Uhr) zur Aufführung bringen.
Mitwirkende:
Radio Filharmonisch Orkest
Groot Omroepvrouwenkoor
Nationaal Kinderkoor
Tamara Mumford Alt
> weitere Informationen zum Konzert (auf Niederländisch)